In unseren kostenlosen online Vorträgen teilen unsere sachkundigen Consultants ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu aktuellen HR-Themen und liefern wertvolle Einblicke.
03.03.2025 von 10:00 – 10:30 Uhr
mit Thomas Paschold
So vielfältig und individuell wie sich die Persönlichkeit der Menschen in der Realität entwickeln kann, haben sich in der Theorie auch viele verschiedene Persönlichkeitsmodelle etabliert. Um da nicht den Überblick zu verlieren, erhalten Sie in unserem Vortag eine kurze Einführung in diese Vielfalt, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, welche Modell für Ihre Personalpraxis relevant sein kann.
04.03.2025 von 10:00 – 10:30 Uhr
mit Katharina Füssel
Narzissmus ist eine facettenreiche Persönlichkeitseigenschaft, die sowohl positive als auch herausfordernde Seiten hat. Erfahren Sie, wie Narzissmus Führung beeinflusst, welche Stärken und Risiken damit verbunden sind und welche besonderen Herausforderungen bei der Eignungsdiagnostik auftreten können.
05.03.2025 von 10:00 – 10:30 Uhr
mit Sophia Vogt
Wie erkennt man die Führungspersönlichkeiten, die Unternehmen wirklich voranbringen? Hinter modernen Executive Assessments steckt weit mehr als bloße Diagnostik. Entdecken Sie die Geheimnisse einer erfolgreichen Führungskräfteauswahl – und was Sie vielleicht bisher übersehen haben.
06.03.2025 von 10:00 – 10:30 Uhr
mit Janke Behnen
Unbewusste Wahrnehmungsfehler wie der Sympathieeffekt, der Halo-Effekt oder stereotype Denkmuster beeinflussen häufig die Objektivität in der Personalauswahl und Eignungsdiagnostik. In unserem Vortrag lernen Sie die häufigsten Beobachtungsfehler kennen und erhalten praxistaugliche Methoden, um diese zu vermeiden. Steigern Sie die Qualität Ihrer Entscheidungsprozesse und fördern Sie eine objektive und faire Personalauswahl.
mit Sophia Vogt
Erhalten Sie praxisnahe Beispiele und Strategien, wie sich Führungsstärke gezielt ausbauen lässt und ein motivierendes, produktives Arbeitsumfeld geschaffen werden kann.
mit Thomas Paschold
Erfahren Sie, wie Sie trotz Fachkräftemangel die richtigen Talente erkennen und einstellen können und warum Eignungsdiagnostik nicht nur möglich, sondern unerlässlich ist.
mit Katharina Füssel
Erfahren Sie, wie Unternehmen die Potenziale von Neurodiversität nutzen können und was gerade im Kontext der Personalauswahl unbedingt berücksichtigt werden sollte.