Erfolgreich führen, gelassen bleiben und Innovationsfähigkeit und Kreativität im Team fördern – das geht! Wie, erläutert Autor Dr. Jörg-Peter Schröder in unserem Gespräch.
Welche Bedeutung hat ein veränderter Bewerberpool für unsere Personalauswahlprozesse und welchen Nutzen haben eignungsdiagnostische Instrumente, wenn die Anzahl an geeigneten Bewerber*innen gering ist?
Das Homeoffice ist inzwischen für viele selbstverständlich geworden. Was müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Unternehmen beachten, damit das Arbeiten von Zuhause stressfrei und erfolgreich wird?
Mit den „75 Übungen für Brainstorming und Ideenfindung im Team“ werden kreative Fähigkeiten gefördert, um aus Ideen echte Innovationen werden zu lassen.
Mit dem neuen „Design a Matrix – Standard“-Test kann die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit erfasst werden. Der Test ist weitgehend sprachfrei und in vielen Bereichen, von Forschung bis zu Personalauswahl, verwendbar.
Kognitive Leistungsfähigkeit spielt eine bedeutende Rolle bei der Prognose von Berufserfolg. Nutzen Sie die Vorteile von Intelligenztests bei der Personalauswahl!