Hogrefe
  • Testzentrale
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Lösungen
    • Personalauswahl
      • Anforderungsanalyse
      • Auswahlinstrumente
      • Assessment Center
      • Zielgruppenspezifische Auswahlprozesse
    • Personalentwicklung
      • Potenziale erkennen und Standortbestimmungen
      • Management Audits
      • Feedbackinstrumente für Führungskräfte
    • Testverfahren
      • Testberatungen
      • Testing & Feedback on Demand
      • Psychometric Services
    • Training
      • Academy
      • Assessoren- und Beobachterschulungen
      • Testqualifizierungen
  • News & Fachwissen
    • Buchempfehlungen
    • Veranstaltungen & Termine
    • Materialien & Vorträge
    • HR-Themenwelten
    • Die BIP®-Familie
      • Anwendungstipps
      • Interpretationshilfen und Beispielprozesse aus der Praxis
      • BIP®-News
      • FAQs
      • Seminare und Webinare
  • Testfinder
  • Über uns
    • Unser Team
    • Referenzen
      • Kundenstimmen
      • Case Studies
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Standorte
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Karriere
  • Menü
  • Lösungen
  • News & Fachwissen
  • Testfinder
  • Über uns
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • Testverfahren
  • Training
  • Zurück
  • Buchempfehlungen
  • Veranstaltungen & Termine
  • Materialien & Vorträge
  • HR-Themenwelten
  • Die BIP®-Familie
  • Zurück
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Karriere
  • Zurück
  • Anforderungsanalyse
  • Auswahlinstrumente
  • Assessment Center
  • Zielgruppenspezifische Auswahlprozesse
  • Zurück
  • Potenziale erkennen und Standortbestimmungen
  • Management Audits
  • Feedbackinstrumente für Führungskräfte
  • Zurück
  • Testberatungen
  • Testing & Feedback on Demand
  • Psychometric Services
  • Zurück
  • Academy
  • Assessoren- und Beobachterschulungen
  • Testqualifizierungen
  • Zurück
  • Anwendungstipps
  • Interpretationshilfen und Beispielprozesse aus der Praxis
  • BIP®-News
  • FAQs
  • Seminare und Webinare
  • Zurück
  • Kundenstimmen
  • Case Studies
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Buchempfehlungen
  • Veranstaltungen & Termine
  • Materialien & Vorträge
  • HR-Themenwelten
  • Die BIP®-Familie
    • Anwendungstipps
      • BIP® und BIP®-AM
      • BIP®-6F und BIP®-6F-AM
      • BIP® plus BIP®-6F
    • Interpretationshilfen und Beispielprozesse aus der Praxis
    • BIP®-News
    • FAQs
    • Seminare und Webinare

Anwendungstipps

Sie möchten Informationen zum Arbeitsstil Ihrer (zukünftigen) Mitarbeiter*innen und Führungskräfte? Wie reagieren diese im Umgang mit Kolleg*innen, Kund*innen und beruflichen Herausforderungen? Welche erfolgsrelevanten Eigenschaften bringen Ihre Mitarbeiter*innen mit? Dann sind die Verfahren der BIP®-Familie genau die richtigen Verfahren für Sie!

Für welche Anwendungsfälle eignen sich die Verfahren der BIP®-Familie?

Wann eignet sich welches Verfahren?

BIP® und BIP®-6F liefern überall dort wertvolle Informationen für die Personalarbeit, wo die Erfassung von Persönlichkeitseigenschaften im beruflichen Kontext eine Rolle spielt. Dazu gehören zahlreiche Anwendungsfelder der Personalpsychologie – wie Eignungsbeurteilung, Teamentwicklung, Coaching, Berufs-/Karriere-/Laufbahnberatung und organisationspsychologische Fragestellungen in der Forschung.

Beim BIP® steht die detaillierte Erfassung berufsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale im Vordergrund. Es eignet sich daher besonders gut für Auswahl- und Entwicklungsprozesse, die eine umfassende, differenzierte und detaillierte Beurteilung erfordern. Das BIP®-AM eignet sich für die Anforderungsanalyse. Es hilft, Anforderungen an Bewerber*innen in systematischer Form zu erfassen und ein "Soll-Profil" für den BIP® abzuleiten. 

Das BIP®-6F liefert einen Überblick über globale, beruflich relevante Persönlichkeitseigenschaften auf höherer Abstraktionsebene​. Es eignet sich aufgrund seiner besonders ökonomischen Durchführung sowohl bei der Vorselektion von Auswahl- und Entwicklungsprozessen mit größerer Teilnehmerzahl als auch für Zielgruppen, bei denen nur wenig Zeit für die Durchführung von Persönlichkeitsverfahren zu Verfügung steht. Da auch Auswertung, Interpretation und Rückmeldung wenig Zeit erfordern, ist die Integration des BIP®-6F zum Beispiel in Assessment Center und Personalentwicklungsseminare einfach zu realisieren. Das BIP®-6F-AM eignet sich für die Anforderungsanalyse. Es hilft, Anforderungen an Bewerber*innen in systematischer Form zu erfassen und ein "Soll-Profil" für den BIP®-6F abzuleiten. 

Das Verfahren „BIP® plus BIP®-6F“ integriert BIP® und BIP®-6F in einem einzigen Instrument und kombiniert die Vorteile beider Verfahren. Nach der Durchführung stehen der diagnostizierenden Person die Ergebnisse aller Skalen aus beiden Verfahren in einem kombinierten Testreport zur Verfügung (14 Skalen aus dem BIP®, 6 Skalen/Faktoren aus dem BIP®-6F).

Integration in Personalauswahlprozessen

Möchten Sie eine Position neu besetzen, hilft Ihnen die Anforderungsanalyse dabei, erforderliche Kompetenzen zu erfassen. Diese gilt nach DIN 33430 als Fundament eines jeden Auswahlprozesses. Mithilfe der Anforderungsanalyse wird ermittelt, welche spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften Bewerber*innen benötigen, um auf der vakanten Stelle erfolgreich zu sein. Dieses Wissen ermöglicht es, im Auswahlprozess zielgerichtet Instrumente einzusetzen, welche die relevanten Merkmale effizient erheben.

Falls noch keine Anforderungsanalyse der zu besetzenden Position vorliegt oder Sie ein bestehendes Anforderungsprofil anpassen möchten, sind das BIP®-AM und das BIP®-6F-AM genau die richtigen Instrumente dafür.

 

  • Home
  • News & Fachwissen
  • Die BIP®-Familie
  • Anwendungstipps
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Lösungen
  • News & Fachwissen
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
  • Karriere
Kontakt

Hogrefe Consulting
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstraße 3
37085 Göttingen
Germany

+49 551 999 50 570 consulting@hogrefe.com
Internationale Websites
Weitere Online-Angebote von Hogrefe
Testzentrale

Unser Programm umfasst über 2.000 psychologische Testverfahren und viele andere Angebote als Ergänzung zur Diagnostik.

zur Testzentrale
PsychJOB

Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

Zum PsychJOB
Dorsch Lexikon

Lexikon der Psychologie – geprüft und zitierfähig. Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

Dorsch Lexikon online
Hogrefe Careers

Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

Zu Hogrefe Careers
Hogrefe Testsystem

Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

Zum HTS
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Hogrefe 2025
  • whatsapp