Assessoren- und Beobachterschulungen

Valide Methoden in der Personalauswahl einzusetzen und sie fachgerecht anzuwenden ist die Voraussetzung für eine fundierte Personalauswahl. Gerade bei Methoden, welche die Bewertung von Verhalten und Verhaltensbeschreibungen beinhalten, wie z. B. Rollensimulationen, Präsentationen oder Interviews, hängt die Aussagekraft der Ergebnisse jedoch auch stark mit der Güte der individuellen Bewertung zusammen.

Machen Sie es richtig

Die Wahrnehmung und Bewertung von anderen Personen und deren Verhalten erfolgt im Alltag sehr subjektiv. Aufgrund individueller Verarbeitungsmuster in der Wahrnehmung nimmt jeder Mensch andere Personen unterschiedlich wahr. Was im Alltag kein größeres Problem darstellt, kann in der Personalarbeit dramatische Auswirkungen haben. Die Fehleinschätzung der Eignung von Personen kann in der Personalauswahl schnell zu Fehleinstellungen führen und damit enorme Kosten verursachen. Auch in der Personalentwicklung können Fehleinschätzungen des Potenzials der Mitarbeiter*innen gravierende Folgen für die betreffenden Personen und die ganze Organisation haben.  

Aus diesem Grund bedient sich die professionelle Personaldiagnostik einiger Methoden, mit welchen die Bewertung von Verhalten und Personen weitgehend objektiviert werden kann. Dies ermöglicht eine faire und realitätsnahe Bewertung von Verhalten und Kompetenzen.  

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Bewertung von Verhalten im Rahmen von Personaldiagnostik achten sollten. In einer Assessoren- und Beobachterschulung sensibilisieren wir für typische Fehler in der Personenbeurteilung und stellen Ihnen Methoden vor, mit denen Sie diese Fehler umgehen können. 

Kontaktieren Sie uns!

Hogrefe Consulting

Kontakt
Adresse
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstraße 3

37085 Göttingen
Germany