Hogrefe
  • Testzentrale
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Lösungen
    • Personalauswahl
      • Anforderungsanalyse
      • Auswahlinstrumente
      • Assessment Center
      • Zielgruppenspezifische Auswahlprozesse
    • Personalentwicklung
      • Potenziale erkennen und Standortbestimmungen
      • Management Audits
      • Feedbackinstrumente für Führungskräfte
    • Testverfahren
      • Testberatungen
      • Testing & Feedback on Demand
      • Psychometric Services
    • Training
      • Academy
      • Assessoren- und Beobachterschulungen
      • Testqualifizierungen
  • News & Fachwissen
    • Buchempfehlungen
    • Veranstaltungen & Termine
    • Materialien & Vorträge
    • HR-Themenwelten
    • Die BIP®-Familie
      • Anwendungstipps
      • Interpretationshilfen und Beispielprozesse aus der Praxis
      • BIP®-News
      • FAQs
      • Seminare und Webinare
  • Testfinder
  • Über uns
    • Unser Team
    • Referenzen
      • Kundenstimmen
      • Case Studies
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Standorte
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Karriere
  • Menü
  • Lösungen
  • News & Fachwissen
  • Testfinder
  • Über uns
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • Testverfahren
  • Training
  • Zurück
  • Buchempfehlungen
  • Veranstaltungen & Termine
  • Materialien & Vorträge
  • HR-Themenwelten
  • Die BIP®-Familie
  • Zurück
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Karriere
  • Zurück
  • Anforderungsanalyse
  • Auswahlinstrumente
  • Assessment Center
  • Zielgruppenspezifische Auswahlprozesse
  • Zurück
  • Potenziale erkennen und Standortbestimmungen
  • Management Audits
  • Feedbackinstrumente für Führungskräfte
  • Zurück
  • Testberatungen
  • Testing & Feedback on Demand
  • Psychometric Services
  • Zurück
  • Academy
  • Assessoren- und Beobachterschulungen
  • Testqualifizierungen
  • Zurück
  • Anwendungstipps
  • Interpretationshilfen und Beispielprozesse aus der Praxis
  • BIP®-News
  • FAQs
  • Seminare und Webinare
  • Zurück
  • Kundenstimmen
  • Case Studies
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Personalauswahl
    • Anforderungsanalyse
    • Auswahlinstrumente
    • Assessment Center
    • Zielgruppenspezifische Auswahlprozesse
  • Personalentwicklung
  • Testverfahren
  • Training

Treffen Sie die richtige Wahl – unterstützt durch fundierte Diagnostik

Gute Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Dies macht deutlich, welche Relevanz die Personalauswahl hat und warum es besonders wichtig ist, sich bei solch zentralen Entscheidungen nicht ausschließlich von Intuition leiten zu lassen. Erfahren Sie auf dieser und den folgenden Seiten, wie Sie Ihre Auswahlprozesse effizient gestalten können.

Fundierter Personalauswahlprozess

Wir unterstützen Sie mit fundierten diagnostischen Methoden bei Ihrer Personalauswahl und helfen Ihnen, mit effizienten und DIN 33430-konformen Prozessen die für Sie besten Bewerber*innen zu identifizieren.

blablubbblubber

Sie und Ihre spezifischen Anforderungen sind dabei unser Fokus: Wir helfen bei einzelnen Prozessschritten oder sind Ihr Partner bei der Konzeption und Umsetzung Ihres gesamten Auswahlprozesses. Wir finden die Lösung, die zu Ihnen passt!

  • Anforderungsanalyse
  • Auswahl oder Konstruktion geeigneter Messinstrumente
  • Schulung am Prozess beteiligter Personen
  • Durchführung des Assessment-Prozesses

Anforderungsanalyse

Welche Merkmale hat die ideale Besetzung für Ihre offene Stelle? Was unterscheidet erfolgreiche von weniger erfolgreichen Stelleninhaber*innen?  

Zu Beginn des Auswahlprozesses sollte zunächst ermittelt werden, welche spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften die Bewerber*innen mitbringen sollten, um auf der vakanten Stelle erfolgreich arbeiten zu können. Dies kann mithilfe einer Anforderungsanalyse erfolgen. Die Anforderungsanalyse stellt damit das Fundament des gesamten diagnostischen Prozesses dar. Auf ihr basiert die Auswahl der diagnostischen Methoden. 

Wie unterstützen wir Sie bei Ihrer Anforderungsanalyse? 

Abhängig von Ihren individuellen Rahmenbedingungen bieten wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Paket aus unterschiedlichen fundierten Methoden an: 

  • Erstellung eines Fragebogens zur Ermittlung Ihrer internen Anforderungen  
  • Durchführung von Experten-/Stakeholder-Interviews 
  • Durchführung eines Workshops zur Ermittlung Ihrer Anforderungen  
  • Erstellung eines Rollenprofils mit Verhaltensankern  
  • Vermittlung von Diagnostikkompetenz: Wir schulen Sie, damit Sie zukünftig eigenständig Anforderungsanalysen durchführen können.  

Als Ergebnis erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften, die Ihre Bewerber*innen optimalerweise mitbringen sollten.  

Mehr erfahren

Auswahl oder Konstruktion geeigneter Messinstrumente

Nach der Anforderungsanalyse ist bekannt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften Bewerber*innen optimalerweise mitbringen sollten. Im nächsten Schritt gilt es, Instrumente auszuwählen oder zu konstruieren, mit welchen überprüft werden kann, inwiefern Ihre Bewerber*innen diese Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringen.  

Wie unterstützen wir Sie bei der Auswahl oder Konstruktion geeigneter Messinstrumente? 

Die Auswahl an verschiedenen Instrumenten ist groß. Wir unterstützen Sie dabei, ausgehend von Ihren individuellen Anforderungen, die passenden Instrumente für eine valide Personalauswahl zu finden oder zu konzipieren: 

  • Empfehlung geeigneter Testverfahren  
  • Konstruktion von Interviewleitfäden, Rollensimulationen, Fallstudien und anderen simulativen Methoden 
  • Kombination verschiedener Methoden, um die Eignung Ihrer Bewerber*innen valide und zuverlässig zu überprüfen 
  • Einbettung der ausgewählten Methoden in Ihren Assessment-Prozess 

Zusätzlich unterstützen wir Sie dabei, die Einzelergebnisse zu interpretieren, sie zu einem Gesamtbild zu integrieren und Entscheidungsregeln auf Basis der definierten Anforderungen festzulegen. 

Mehr erfahren

Schulung am Prozess beteiligter Personen

Damit der geplante Auswahlprozess fachgerecht durchgeführt werden kann, sollten alle am Prozess beteiligten Personen geschult sein. Diagnostische Kenntnisse sind in jedem Prozessschritt von großer Bedeutung – von der Sichtung der Bewerbungsunterlagen über die Durchführung und Auswertung von Testverfahren bis hin zur Beurteilung von Rollensimulationen und der Integration einzelner Bewertungen zu einem Gesamtbild. Nur durch die korrekte Anwendung der diagnostischen Instrumente kann ihre hohe Aussagekraft sichergestellt werden. 

Wie unterstützen wir Sie bei der Schulung der am Prozess beteiligten Personen? 

Wir unterstützen Sie dabei, Diagnostikkompetenz an alle am Prozess beteiligten Personen weiterzugeben. Dies kann sowohl als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen vor Ort als auch in digitaler Form erfolgen. Unser Angebot passen wir dabei an Ihre spezifischen Bedürfnisse an: 

  • Schulungen zur Gestaltung eignungsdiagnostischer Prozesse 
  • Schulungen zur diagnostisch fachgerechten Analyse von Bewerbungsunterlagen 
  • Qualifizierungen in der Anwendung spezifischer Testverfahren 
  • Schulungen zur fachgerechten Durchführung von strukturierten Einstellungsinterviews 
  • Schulungen zur diagnostischen Beurteilung von Bewerber*innen (Beobachterschulungen) 
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien (z. B. Checklisten) rund um den diagnostischen Prozess 
Mehr erfahren

Durchführung des Assessment-Prozesses

Nachdem alle Instrumente ausgewählt oder konstruiert und die beteiligten Personen geschult wurden, kann der diagnostische Prozess umgesetzt werden.

Wie unterstützen wir Sie bei der Umsetzung des Assessment-Prozesses? 

Wir bieten Ihnen Unterstützung, die an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst ist. Je nachdem, welche Prozesse Sie selbst steuern, welche Sie auslagern und welche Sie in Kooperation mit uns gestalten möchten, unterstützen wir bei: 

  • Durchführung und Auswertung von Testverfahren 
  • Durchführung von Einstellungsinterviews 
  • Durchführung von Rollensimulationen sowie Zurverfügungstellung von Rollenspieler*innen
  • Durchführung von Fallstudien oder anderen simulativen Methoden 
  • Moderation von Assessment Centern und Beobachterkonferenzen und organisatorische Betreuung
  • Beurteilung von Bewerber*innen im Rahmen von Assessment Centern 
  • Erstellen von integrativen Beurteilungsberichten für jede*n Bewerber*in 
  • Durchführung von Feedbackgesprächen mit den Bewerber*innen nach Abschluss des Assessment-Prozesses  
Mehr erfahren

Wie valide ist Ihr Auswahlprozess?

  • Die Hogrefe Checkliste

    Überprüfen Sie Ihren eigenen Auswahlprozess mithilfe unserer Checkliste!

    • Online ansehen
  • Home
  • Lösungen
  • Personalauswahl
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Lösungen
  • News & Fachwissen
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
  • Karriere
Kontakt

Hogrefe Consulting
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstraße 3
37085 Göttingen
Germany

+49 551 999 50 570 consulting@hogrefe.com
Internationale Websites
Weitere Online-Angebote von Hogrefe
Testzentrale

Unser Programm umfasst über 2.000 psychologische Testverfahren und viele andere Angebote als Ergänzung zur Diagnostik.

zur Testzentrale
PsychJOB

Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

Zum PsychJOB
Dorsch Lexikon

Lexikon der Psychologie – geprüft und zitierfähig. Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

Dorsch Lexikon online
Hogrefe Careers

Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

Zu Hogrefe Careers
Hogrefe Testsystem

Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

Zum HTS
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Hogrefe 2025
  • whatsapp