Das Occupational Burnout Inventory ist ein personalpsychologischer Fragebogen zur Burnout-Prävention. Wir haben mit Autor Dr. Rüdiger Hossiep über Relevanz, Einsatzmöglichkeiten und Aufbau des OBOI gesprochen.
Der Renteneintritt der "Babyboomer" stellt Unternehmen vor die Aufgabe, Wissensmanagement strategisch zu gestalten. Doch diese Herausforderung birgt auch Chancen.
Führungskräfte sind der hybriden Arbeitswelt besonders gefordert. Wenn sie ihre Mitarbeitenden gut führen wollen, müssen sie nicht nur auf deren, sondern auch auf die eigene Gesundheit achten.
Was bedeutet es für die Zusammenarbeit, wenn nicht alle Teammitglieder vor Ort, sondern an unterschiedlichen Standorten sind?
Ein Unternehmen zu gründen ist oft ein anspruchsvolles Unterfangen. Erfahren Sie, was dabei hilft, das Potenzial einer Unternehmensgründung einzuschätzen
Den Anforderungen, die die dynamische, vernetzte Arbeitswelt mit sich bringt, kann man nur mit permanenter und effizienter Weiterbildung begegnen.
Der IST 5 ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Intelligenztest mit dem neben numerischer, verbaler und figuraler Intelligenz auch Merkfähigkeit und Wissen erfasst werden können.
Wie man Talente entdeckt und fördert, um Schlüsselpositionen optimal zu besetzen und Leistungsträger*innen zu binden.
Das krankenkassenzertifizierte "Einfach weniger Stress"-Kurskonzept ist nachweislich wirksam. Es kann in Präsenz und online durchgeführt werden.
Chancen, Herausforderungen und Bedingungen digitaler interkultureller Trainings.
Erfolgreich führen, gelassen bleiben und Innovationsfähigkeit und Kreativität im Team fördern - das geht! Wie, erläutert Autor Dr. Jörg-Peter Schröder in unserem Gespräch.
Welche Bedeutung hat ein veränderter Bewerberpool für unsere Personalauswahlprozesse und welchen Nutzen haben eignungsdiagnostische Instrumente, wenn die Anzahl an geeigneten Bewerber*innen gering ist?